Bauwerksabdichtung

Abdichtung und Sanierung an Alt- und Neubauten

Abdichtung gegen Feuchtigkeit im Neubaubereich und vorhandenem Altbestand

Kellerabdichtung und Ausschachtungsarbeiten in Dortmund – Schutz für Neubauten und Altbauten

Feuchtigkeit im Mauerwerk zählt zu den häufigsten Ursachen für Bauschäden – sowohl bei Altbauten als auch bei Neubauten. Besonders in der Region Dortmund und Umgebung treten Probleme durch unzureichende oder falsch ausgeführte Kellerabdichtungen immer wieder auf. Um Bausubstanz langfristig zu schützen, sind professionelle Abdichtungsmaßnahmen und fachgerechte Ausschachtungsarbeiten unverzichtbar.

Ursachen für Feuchtigkeitsschäden

Fehlende oder mangelhafte Abdichtungen an Gebäudesockeln führen häufig zu Feuchteeintritt. Die Folge: Salzausblühungen, abplatzender Putz, Feuchtehorizonte und eine allgemein geschädigte Bausubstanz. Gerade bei älteren Gebäuden in Dortmund zeigen sich diese Schäden besonders deutlich. Doch auch Neubauten sind nicht vor eindringender Feuchtigkeit geschützt – sofern keine effektive Horizontalsperre eingebaut wird.

Kellerabdichtung vom Profi in Dortmund

Wir bieten Ihnen professionelle Kellerabdichtung in Dortmund und Umgebung – individuell abgestimmt auf Ihre Bausituation. Dabei setzen wir auf bewährte Abdichtungstechniken wie Bitumenbahnen, Flüssigkunststoffe oder mineralische Dichtungsschlämmen. Unser Ziel: Eine trockene, geschützte Bausubstanz, auf die Sie sich jahrzehntelang verlassen können.

Fachgerechte Ausschachtung als Grundlage

Vor jeder Kellerabdichtung stehen präzise Ausschachtungsarbeiten an. Diese führen wir mit modernem Gerät und viel Erfahrung durch – sauber, sicher und effizient. So schaffen wir die optimale Grundlage für nachfolgende Abdichtungsmaßnahmen und vermeiden Schäden durch unsachgemäße Freilegung der Kellerwände.

Warum Kellerabdichtung so wichtig ist

Im Ruhrgebiet – und insbesondere in Dortmund – ist das Grundwasser in vielen Regionen vergleichsweise hoch. Eine professionelle Abdichtung schützt nicht nur vor eindringendem Wasser, sondern auch vor der Zerstörung durch gelöste Salze. Der Einbau mehrerer Horizontalsperren, wie überlappende Bitumenbahnen, ist deshalb bei Neubauten unverzichtbar.


Ihr Partner für Kellerabdichtung und Ausschachtung in Dortmund

Ob Sanierung von Altbauten oder Abdichtung bei Neubauten – wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Kellerabdichtung in Dortmund und Umgebung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam schützen wir Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit und Folgeschäden.

Unsere Leistungen im Überblick

Pos. 01 Abdeckung der für die Zwischenlagerung des Erdaushubs benötigter Flächen mit Baufolien.

Pos. 02 Abgrenzung (Einhausung) der für den Aushub benötigter Flächen mit Begrenzungsstäben und Bauschaltafeln.

Pos. 03 Freigraben des Außenmauerwerks bis auf Fundament-/ Wandanschluss (ggf. Betonplatte), zzgl. maximal 30 cm. (abhängig von der Gesamttiefe des Fundaments, max. Freilegung ein Drittel) einschließlich der für die Sicherheitsvorschriften notwendigen Grubenabsteifungen.

Pos. 04 Freigelegtes Kellermauerwerk und Fundament zur Haftgrundierung gründlich wie folgt vorbereiten: gelöste Altabdichtung abstoßen und Fläche mit Stahlbürste- oder Besen gründlich abschrubben. Nach Erfordernis ggf. mit Propanbrenner umsichtig Flammstrahlen oder/und mit spez. Rotationsnagler abfräsen.

Pos. 05 In das Mauerwerk eingehende Medien (Rohre und Kabel) werden mit einem spez. druckwasserdichten Spezialmörtel an den Übergängen zum Kellermauerwerk vorab präpariert und Mauerwerksfehlstellen werden entweder zugemauert oder ebenfalls mit Sperrmörtel egalisiert.

Pos. 06 Ausbildung einer druckwasserdichten Sperrmörtelhohlkehle (Flaschenkehle) am Fundament-/ Wandanschluss nach DIN.

Pos. 07 ERSTE (1) ABDICHTUNGSSCHICHT
als haftvermittelnde Grundierung zur Hauptabdichtung, vollflächiges Aufstreichen eines Bitumen-Voranstrichs oder Aufsprühen einer spez. Acryl-Tiefgrund-SB blau Haftemulsion.

Pos. 08 ZWEITE (2) ABDICHTUNGSSCHICHT als Hauptabdichtungsmaßnahme:
Aufspachtelung einer vor Ort mit Spezialmischwerk anzurührenden 2-Komponenten BITUMENKAUTSCHUK-DICK-BESCHICHTUNG (faserarmiert) bis über den Fundament-/ Wandanschluss unter Einlage eines Armierungsgewebe (ein Glasseidengewebe mit hoher Reissfestigkeit) zur Verstärkung der bituminösen Beschichtung.

Pos. 09 DRITTE (3) ABDICHTUNGSSCHICHT
als zusätzliche Sicherungsmaßnahme bei stark unebenem Mauerwerk: Vollflächiges Auftragen einer extra Lage (Flüssigfolie) BITUMEN-KAUTSCHUK-EMULSION.

Pos. 10 Anlegung eines Polyfeld Drainage- und Wurzelschutzvlies TS 20 oder/und einer 200 MH-/ PEFolie, als Gleitmembrane und ersten Verfüllschutz zwischen Abdichtung und Perim.-Dämmung.

Pos. 11 Vollflächiges Anlegen von STYRODUR-PERIMETER-WÄRMEDÄMMPLATTEN (CS / XPS / EPS) während der Erdwiederverfüllung zur Wärmedämmung WLG. 035 und als zweiten Verfüllschutz.

Pos. 12 Erdverdichtung bei Wiederverfüllung der Baugrube in Zwischenlagen von ca. 50 cm. mit schwerer Handramme und abschließend mit Hochdruck-Motorverdichter. Ggf. dennoch später absackendes Erdreich ist verfahrensbedingt möglich und gibt keinen Anlass zur nachträglichen Beanstandung!

Pos. 13 Abräumung des Bauschutts und gründliche Endreinigung der Baustelle.